Die Yello Strom GmbH ist ein Anbieter für Strom und Gas und eine Tochterfirma der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe. Das Energieunternehmen mit Sitz in Köln bietet bundesweit entsprechende Tarife für Strom und Gas an und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter.
Nach der Liberalisierung des Strommarktes startete Yello Strom 1999 als neuer Stromanbieter in Deutschland. Dabei ist die Firma selbst kein Stromproduzent, sondern agiert unter der Marke Yello als Vertriebs- und Marketinggesellschaft, das heißt, Produkte werden eingekauft und weitervermarktet. Seit 2012 vertreibt Yello zusätzlich auch Gastarife. Mit seinen Produkten wendet sich Yello primär an private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen und verfügt über rund 1 Million Kunden.
Liebe zu den Kunden
Auf die Frage, was Yello besonders macht, nennt das Unternehmen unter anderem die Liebe zu seinen Kunden sowie zu Innovationen. So sollen Nutzer mit der Service-App „kWhapp“ die Kosten-Kontrolle über ihren Strom- und Gasverbrauch behalten, zudem können Kunden bspw. mit Yello Solar Strom auf dem eignen Dach selbst erzeugen.
Yello gehört mit einer Markenbekanntheit von über 90 Prozent zu den bekanntesten Energieanbietern in Deutschland und wurde mehrfach als fairster Stromanbieter sowie für sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine hohe Kundentreue ausgezeichnet.
Yello Tarife
Die Stromtarife und Gastarife von Yello werden direkt über die Website des Unternehmens angeboten und können dort verglichen werden. Auch auf den gängigen Vergleichsseiten im Internet finden sich die Yello Angebote zum Strompreis-Vergleich mit den Tarifen anderer Anbieter.
Bewertungen und Erfahrungen zu Yello
Fast alle Kunden sind mit dem Anbieter Yello äußerst zufrieden, was die oben bereits genannten Auszeichnungen für den Anbieter bestätigt. Häufig wird die sehr transparente Darstellung des Angebots gelobt, ebenso bei den Kundenerfahrungen die schnelle und unkomplizierte Abwicklung hervorgehoben. Alles in allem ist Yello bei den Kunden extrem beliebt und erhält sehr gute Bewertungen.
Stefanie Reiling
Wirklich schlechter Service für Bestandskunden!
Vorsicht!!!
Trotz gesetzlicher, verbraucherfreundlicher Regelung seit März 2022, wird die Gesetzeslücke für langjährige Bestandskunden (mit Verträgen vor März 22) genutzt und der Vertrag stillschweigend verlängert mit 39,9ct/kWh.
An alle Bestandskunden:
Unbedingt kündigen oder innerhalb der Frist der ‚Preisanpassung‘ widersprechen!!
Andreas Töpner
Zählerstände werden ausgewürfelt. Trotz mehrmaliger Mitteilung des örtlichen Versorgers und meinerseits, wird der Zählerstand mal eben VERDOPPELT. Einer Abrechnung mit diesem Wert wird mit einer Strafanzeige+Strafanzrag (gegen den Geschäftsführer) geantwortet. Hier spricht der Jurist von versuchtem Betrug und der ist bekanntlich strafbar.
Holger Lieff
Bewertet mit 2 von 5 Sternen
Schwierigkeiten mit Einstufung HT-NT bei Speicherheizung
Vorab das Gute. Entgegen anderen hier geäußerten Erfahrungen war die telefonische Erreichbarkeit (mit etwas Geduld) und Kommunikation gut und auch die Freudlichkeit der Gesprächspartner war gegeben.
Nun das Schlechte. Dem Unternehmen war es einfach nicht möglich meinen vorhanden Zähler (HT-NT getrennte Messung als Speicherheizung) als solchen zu akzeptieren. Immer wollte man mir einreden ich würde über HT auch meinen Haushaltsstrom beziehen und dass, obwohl ich schon zwei Jahre mit dem Tarif Duo beliefert wurde und ein genau definiertes Schreiben der Netzwerkgesellschaft
vorliegt, wonach ich einen sparaten Zähler für Haushaltsstrom besitze und eben den Zähler mit zwei Zählwerken für Speicherheizung. Letztlich bot man mir einen teureren Combo Tarif an, der HT aber eben als Haushaltstrom beliefert. Gut, dass es einen anderen Lieferanten dann gab, der da wohl keine Deutungsschwierigkeiten hatte.